Publikationen

Im Folgenden finden Sie eine Liste unserer neuesten Veröffentlichungen. Klicken Sie auf die Links, um die pdf-Versionen herunterzuladen. Wenn Sie eine gedruckte Version bestellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Auf unserer Website finden Sie Fachzeitschriften zum Thema Tabakprävention.

Cover DE Anatomopathologie Prostate

Meinen Pathologiebefund verstehen – Prostatakrebs

Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen eine Orientierungshilfe geben, um den Befundbericht besser verstehen zu können. Als Vorbereitung auf das nächste Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt können die Erklärungen ebenso helfen wie zur Erhöhung der Akzeptanz der geplanten Behandlung.

Cover DE du Guide d'orientation

Ich habe Krebs, und jetzt?

Die ersten Schritte nach der Diagnose

Jeder Mensch reagiert auf seine Art auf eine Krebsdiagnose. Eine Krebsdiagnose ist zunächst ein Schock. Der eine reagiert mit Angst, Wut oder Ohnmacht, die andere ist traurig, empfindet die Erkrankung als ungerecht oder kann es schlicht nicht wahrhaben. Lassen Sie Ihre emotionalen Reaktionen zu, denn sie sind vollkommen normal und berechtigt. Haben Sie vor allem Geduld und seien Sie nachsichtig mit sich, denn sich auf ein Leben mit Krebs und all den Veränderungen einzustellen, die eine solche Diagnose mit sich bringt, braucht Zeit.

Mit einer Krebserkrankung umzugehen ist alles andere als einfach. Mit guter Unterstützung durch das Umfeld lässt sich die Krankheit leichter bewältigen, denn Krebs ist keine Krankheit, die man alleine durchsteht. Zögern Sie nicht sich Hilfe zu holen. 

Cover Gérer le cancer au travail - Employés

Leitfaden für Mitarbeiter zum Umgang mit Krebs am Arbeitsplatz

Eine Krebsdiagnose ist meist ein riesiger Schock. Und es ist alles andere als leicht, Arbeitgeber·in und/oder Kolleg·innen zu informieren. Am besten überlegen Sie sich vorher in aller Ruhe, wie Sie die Nachricht überbringen möchten. Sie sollten auf jeden Fall mit den unterschiedlichsten Reaktionen und Emotionen rechnen.