Betroffene haben das Wort
Patientinnen, ehemalige Patienten, Angehörige oder Freiwillige … Sie alle haben ihre Erfahrungen mit Krebs gemacht und möchten ihre Geschichte hier erzählen, um uns alle für das Thema zu sensibilisieren.
Entdecken Sie ihre Erfahrungsberichte.

Josés Erfahrungsbericht | Vom Pfleger zum Patienten
José, seit 36 Jahren Anästhesiepfleger, hätte sich niemals vorstellen können, einmal selbst auf der anderen Seite des Krankenbetts zu stehen. Alles begann mit harmlosen Rückenschmerzen – doch dann kam die Diagnose: Lymphom. Heute teilt er seine Geschichte mit uns.
Gemeinsam den Krebs bekämpfen: Erfahrungsbericht von Benoît und Violaine
„Es ist ein Kampf, den wir beide gemeinsam geführt haben. Ich habe die Behandlungen durchgestanden, und sie war immer da, hat mich jeden Tag ermutigt.“
Mit 48 Jahren wurde bei Benoît Prostatakrebs diagnostiziert. An der Seite von Violaine sind sie gemeinsam vorangekommen und haben in ihrer Beziehung eine wertvolle Stärke im Umgang mit der Krankheit gefunden. Bei jedem Schritt stand Violaine ihm bei: „Es ist schwer, ihn so traurig und entmutigt zu sehen… aber ich weiß, dass er das alles durchstehen wird. Ich habe immer Hoffnung und Vertrauen in ihn.“
Krebs und Fruchtbarkeit: Erfahrungsbericht von Laura
„Auch wenn der Wunsch nach einem Kind nicht konkret war, stellt sich immer die Frage: Bedeutet diese Diagnose, dass man nie Mutter werden kann?“
Mit nur 30 Jahren wurde bei Laura eine Diagnose gestellt, die ihr Leben auf den Kopf stellte: Brustkrebs im Stadium III. Heute ist sie Mutter einer kleinen Tochter und teilt ihre Geschichte.
Peter | Eine Krebsdiagnose erhalten während der Covid-19-Pandemie
Die Nachricht von einer Krebserkrankung ist schwierig... Aber stellen Sie sich vor, es zu Beginn einer Quarantäne/Ausgangssperre zu erfahren und den Behandlungspfad allein unternehmen zu müssen? Genau das ist Peter im März 2020 passiert. Heute teilt er seine Geschichte mit uns.
Wie ein bösartiger Tumor am Oberarm Katias Leben verändert hat
2019 erfährt Katia bei einer Untersuchung nach einem Unfall zufällig, dass sie ein seltenes Humerussarkom hat. Inzwischen ist der Krebs in Remission, und Katia berichtet mit reichlich Stärke und vielen Emotionen über ihren Weg durch die Krankheit und wie der Krebs ihr Leben verändert hat.
Alex und Silvia bewahren das Andenken an ihre verstorbene krebskranke Mutter
Ende 2019 mussten Alex und Sylvia sich nach einem langen Kampf gegen die Krankheit von ihrer Mutter verabschieden. Hier erzählen sie, wie sie mit der Organisation der Comedy-Veranstaltung Relais pour le Rire sowie mehrerer Haarspendeaktionen und Wohltätigkeitsbazars die Erinnerung an ihre Mutter aufrechterhalten wollen.
Ein Gesprächskreis zur Unterstützung von Betroffenen
Alphonse ist ein ehemaliger Patient. Er hatte Prostatakrebs. Aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit und deren Behandlung hatte er das Bedürfnis, Männern zu helfen, die in der gleichen Situation sind wie er. Er bietet ihnen einen geschützten Raum, in dem sie Gelegenheit zum Reden und zur Aussprache haben.
Welche Behandlung ist die richtige: Frank hat Prostatakrebs
Je nachdem, wie Ihr Fall gelagert ist und wie die Empfehlungen des Behandlungsteams ausfallen, gibt es bei Prostatakrebs verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Frank hat sich für eine Operation entschieden und berichtet hier vom Verlauf seiner Krankheit von den ersten Verdachtsmomenten bis zur Bestätigung der Diagnose.
Umgang mit Krebs am Arbeitsplatz: Solange berichtet
Solange, die an Brust- und Eierstockkrebs erkrankt war, konnte sich auf die Unterstützung ihres Umfelds verlassen, um ein "fast normales" Leben zu führen und weiter zu arbeiten.
Carole erzählt von ihrem Brustkrebs
Wenn man Caroles Geschichte über die Entdeckung ihres Brustkrebses und ihren medizinischen Weg hört, spürt man die Emotionen, die sie natürlich überkommen; aber auch eine große Stärke und eine mächtige Widerstandsfähigkeit.
Genetisch bedingter Brustkrebs
Nach ihrer Brustkrebsdiagnose erfuhr Edith, dass sie Trägerin der BRCA-Genmutation ist, die bei Betroffenen das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, begünstigt. Anlässlich des Relais pour la Vie teilt sie ihre Geschichte mit uns.
Möchten Sie uns auch Ihre Erfahrungen erzählen?
Kontaktieren Sie uns!