Gesprächsgruppen
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Prostatakrebs
Das Gruppenangebot wendet sich an Männer die an Prostatakrebs erkrankt sind und sich über ihre Erfahrungen und Ängste austauschen möchten. Diese Selbsthilfegruppe findet jeden ersten Mittwoch des Monats, von 18 bis 19Uhr, statt. Zurzeit finden die Gesprächsgruppe nur virtuell über Zoom statt.
Kostenlose Teilnahme mit Anmeldung unter secretariat [at] cancer [dot] lu oder T 45 30 331
Zeit: | Jeden 1. Mittwoch des Monats, von 18:00 bis 19:00 Uhr. |
Sprache: | Deutsch/Englisch/Luxemburgisch/Französisch |
Ort: | Zoom |
Gebühr | keine |
Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind folgende Patientengruppen bis auf Weiteres agbesagt.
- Gesprächsgruppe für junge Erwachsene
Das Gruppenangebot wendet sich an Frauen und Männer zwischen 20 und 40 Jahren, die an Krebs erkrankt sind und die den Austausch mit Gleichaltrigen suchen. Ziel der Gruppe ist es, die Betroffenen in ihrer Kompetenz im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und möglichen Problemen im Umgang mit der Erkrankung vorzubeugen.
Ein Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe.
Leitung: | Barbara Strehler, Diplom-Psychologin |
Sprache: | Luxemburgisch / Deutsch |
Ort: | Fondation Cancer |
Zeit: | Bis auf Weiteres abgesagt |
Gebühr: | keine |
- Gesprächsgruppe für Frauen mit BRCA1 oder BRCA2
Diese Gesprächsgruppe richtet sich an Frauen mit der BRCA-Genmutation. Ziel ist der gegenseitige Austausch und die moralische Unterstützung der Betroffenen. Darüber hinaus geht es darum, gemeinsam Fragen zu besprechen, die sich im Rahmen der Erkrankung stellen, zum Beispiel im Hinblick auf Prävention.
Ein Vorgespräch ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe.
Leitung: | Martine Risch, Diplom-Psychologin |
Sprache: | Luxemburgisch / Französisch |
Ort: | Fondation Cancer |
Zeit: | Bis auf Weiteres abgesagt |
Gebühr: | Keine |
Kontaktieren Sie uns für weiterführende Informationen sowie Anmeldung: T 45 30 331 oder per E patients [at] cancer [dot] lu.