Unsere Sonnencremestationen
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Luxemburg. Ohne Sonnenschutz geht es nicht.
2021 hat die Fondation Cancer beschlossen zu handeln und hat eine bis dato beispiellose Präventionskampagne in Luxemburg gestartet. Von Juni bis September 2021 konnten Sie sich an 10 Stationen an verschiedenen Ausflugszielen in Luxemburg kostenlos mit Sonnencreme versorgen. Die Stationen werden außerdem dieses Jahr wieder aufgestellt.
Schwimmbäder, Seen und Parks … Insgesamt 12 Kommunen – und 18 Orte – machen 2022 gemeinsame Sache mit der Fondation Cancer und haben der Installation von 18 Sonnencremestationen auf ihrem Gemeindegebiet zugestimmt.
- Die Standorte der Sonnencremspender im Jahr 2022
- Die Inhaltstoffe unserer Sonnencreme
- Kann mein Kind diese Sonnencreme benutzen?
- Wie kann man sich vor der Sonne und den UV-Strahlen schützen?


Remich - Freibad (Gemeinde Remich)
Grevenmacher - Freibad (Gemeinde Grevenmacher)
Obersauer-Stausee - Liefrange (Stauseegemeinde)
Differdingen - Freibad Aquasud (Gemeinde Differdingen)
Hesper Park (Gemeinde Hesperingen)
Stausee - Insenborn Frounbierg (Gemeinde Esch-Sauer)
Stausee – Lultzhausen (Gemeinde Esch-Sauer)
Stausee - Fuussefeld (Gemeinde Esch-Sauer)
Remerscher Seen (Gemeinde Schengen)
Weiswampacher Seen (Gemeinde Weiswampach)
Sportzentrum/Freibad (Gemeinde Schifflingen)
Düdelingen – Freibad (Gemeinde Düdelingen)
Park Emile Mayrisch (Gemeinde Düdelingen)
Park Kinnekswiss (Stadt Luxemburg)
Skatepark Péitruss (Stadt Luxemburg)
Parc Merveilleux (Gemeinde Bettemburg)
Central Park (Fonds Kirchberg)
Park Mertert (Gemeng Mäertert Waasserbëlleg)
Hochwertige Sonnencreme
Ihnen ist die Zusammensetzung der Pflegeprodukte, mit denen Sie Ihre Haut behandeln, sehr wichtig?
Die Fondation Cancer hat sich für eine mineralische Sonnencreme mit LSF 50+ und CosmeBio-Siegel entschieden, die zu 98 % aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht.

Kann mein Kind diese Sonnencreme benutzen?
Unsere Sonnencreme ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Da Kinder unter drei Jahren nicht der Sonne ausgesetzt werden sollten, sind Sonnencremes für diese Altersgruppe nicht effizient.
Die Haut und die Augen von Kindern und Jugendlichen sind empfindlicher, sie sind der Sonne gegenüber anfälliger. Die natürlichen Selbstschutzmechanismen sind vor allem in den ersten Lebensjahren noch nicht voll entwickelt. Die Haut von Kindern benötigt daher immer einen besonderen Sonnenschutz.
Kann man die Sonnencreme, die in den Stationen enthalten ist, kaufen? / Welche Marke hat die Sonnencreme?
Nein, diese Sonnencreme kann man nicht kaufen, da sie nicht vermarktet wird. Sie wird ausschließlich für unsere Sonnencremestationen hergestellt.
Falls Sie eine Sonnencreme finden möchten, die dieser ähnlich ist, sollten Sie wissen, dass es sich um eine mineralische Sonnencreme mit LSF 50+ und CosmeBio-Siegel handelt, die zu 98 % aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht.

Warum kann es vorkommen, dass die Sonnencreme weiße Flecken hinterlässt?
Die Sonnencreme besteht aus mineralischen Filtern, die (bei weitem) am wenigsten schädlich für die Meeresfauna und -flora sind. Es sind diese Filter, die die Farbe so weiß erscheinen lassen.
Warum ist Sonnencreme so dickflüssig?
Die UV-Filter, die sich in der Sonnencreme befinden, sind im Gegensatz zu vielen anderen kommerziellen Sonnencremes, nicht in Form von Titan-Nanopartikeln enthalten. Das bedeutet, dass sie nicht vollständig in die Haut eindringen, sondern eher an der Oberfläche der Haut haften, aber dennoch einen hochwertigen Schutz bieten.
Da die langfristigen Auswirkungen von Titan-Nanopartikeln umstritten sind, wurden sie in unserer Sonnencreme aus Vorsichtsgründen nicht verwendet. Aus diesem Grund fällt es schwerer, die Creme zu verteilen.

Wie wirkt sich die Sonnencreme auf die Umwelt aus?
Wir haben die Sonnencreme nicht nur wegen ihrer Zusammensetzung ausgewählt, sondern auch da sie umweltschonend ist. Die Sonnencreme besteht aus mineralischen Filtern, die (bei weitem) am wenigsten schädlich für die Meeresfauna und -flora sind. (übrigens sind nur solche Sonnenschutzmittel auf den Inseln Hawaii und Palau zugelassen!).
Da die Sonnencreme in 5-Liter-Behältern aufbewahrt wird, wird auch ein übermäßiger Verbrauch von kleinen Plastikflaschen vermieden.
Nachhaltige Verhaltensänderungen fördern
Die meisten Menschen wissen zwar durchaus, dass und wie man sich gegen die Sonne schützen sollte, um das Hautkrebsrisiko zu senken, doch die wenigsten tun es tatsächlich auch.
Mit ihrer beispiellosen Aktion möchte die Fondation Cancer die Luxemburger und Luxemburgerinnen darum zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung ermuntern.
Mehr als nur einfache Spender!
Die Stationen sind weit mehr als einfache Sonnencremespender. Sie verfügen über:
- eine Messstation zur Messung der UV-Konzentration, die in Echtzeit über die Intensität – und damit auch die Gefährlichkeit – der UV-Strahlung informiert;
- einen Monitor, auf dem ein kurzer Präventionsfilm mit Empfehlungen zum Sonnenschutz gezeigt wird;
- einen kontaktlosen Spender, an dem Sie die mineralische Sonnencreme mit LSF 50+ und CosmeBio-Siegel erhalten.
Die Projekte der Fondation Cancer unterstützen

Die Präventionskampagnen der Fondation Cancer sind nur dank ihrer großzügigen Spenderinnen und Spender möglich. Die Aktionen haben alle ein gemeinsames Ziel: Dass wir eines Tages in einer Welt ohne Krebs leben.
Sie wollen uns unterstützen?